Zum Start sucht sich jedes Kind ein Charaktertableau aus. Darauf sind sechs freie Felder, die im Laufe des Spiels mit je einer Kopfbedeckung, einem Augenpaar, einer Nase, einem Mund, einem Ober- und einem Unterkörper befüllt werden müssen. Diese Plättchen werden verdeckt entsprechend dem Würfelergebnis gezogen. Zeigt der Würfel 1, 2 oder 3, so darf man sich ein entsprechendes Plättchen nehmen und auf die passende Stelle seines Tableaus legen. Hat man einen Stern gewürfelt, darf ein beliebiges Plättchen aus der Tischmitte genommen und abgelegt werden. Kommt ein „Dieb" zum Vorschein, darf man sich ein Plättchen vom Charaktertableau eines anderen Kindes klauen. Besonders beliebt ist der „Stern mit Pfeil". Dann heißt es nämlich freie Auswahl für alle.
So weit so gut, doch langsam steigt der Schwierigkeitsgrad. Denn je mehr Plättchen auf dem eigenen Charaktertableau liegen, umso schwieriger wird es, die noch leeren Plätze zu füllen. Wird ein Plättchen mit einem Motiv gezogen, das bereits auf dem eigenen Tableau liegt, darf es zwar ausgetauscht werden, es verhilft aber nicht zum Sieg. Denn es gewinnt jenes Kind, das als Erstes alle sechs Felder des Charaktertableaus mit beliebigen passenden Plättchen belegt hat. Also heißt es gut aufpassen, sollte ein Plättchen zurückgelegt werden, damit man es nicht noch einmal erwischt. Wer „MIMIX"-Champion werden will, braucht zudem auch ein wenig Würfelglück.
MIMIX
Spieltyp: Legespiel
Alter: ab 4 Jahren
Anzahl: 2-6 Kinder
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Preis: ca. 21 Euro
Die Autoren
Brad Ross lebt in New York City und ist Spieleautor aus Leidenschaft. Er erfindet alle Arten von Spielen, von Brettspielen bis zu elektronischen Games. Bei Piatnik veröffentlichte er bereits mehr als zehn Spiele, darunter „Jungle Trip", „Farmer Jones" (zusammen mit Jim Winslow) und „Piff Paff & Friends" (zusammen mit Don Ullman). Brad Ross komponiert auch Musik, schreibt Lieder und liebt das Klavierspielen, am liebsten Werke von Beethoven.
Der in New York City lebende Robert Leighton ist Cartoonist und Co-Gründer des Puzzle-Writing-Unternehmens Puzzability. Gemeinsam mit seinen Partnern erhielt er bereits über ein Dutzend Preise und Auszeichnungen für seine Puzzles. Darunter im Jahr 2015 der Gold Effi Award und der New York Festivals Award for Creative Effectiveness.
Piatnik Deutschland GmbH
Karlsbader Straße 31 – 33
41236 Mönchengladbach
Tel. 02166/12 87-10
info@piatnik.com, www.piatnik.com
DIETERLE + PARTNER, Kommunikationsmanagement, An der Burgermühle 4
83022 Rosenheim, Fon +49/8031/88 737-99, Fax +49/8031/88 737-97
eMail: info@dieterle-partner.de, www.presseservice.net, www.dieterle-partner.de