Zwei bis vier Spieler ab vier Jahren schicken ihre Dackel auf die Laufstrecke und versuchen, diese als Erste über die Ziellinie zu bringen. Dazu bedarf es in erster Linie etwas Glück beim Würfeln, um stetig auf dem Spielfeld vorzurücken. Aber ganz so einfach ist dieses Wettrennen natürlich nicht zu gewinnen: Die zahlreichen Felder mit bunten Pfotenabdrücken können nämlich hilfreich sein oder sich als Nachteil erweisen...
Die Hunde bei „Go! Doggy go!" haben eine ganz besondere Eigenschaft: Sie können sich durch einsetzbare Bauchteile ziemlich lang machen. Allerdings hat es ein großer Hund in diesem Spiel eindeutig schwerer, denn zum Sieger wird derjenige, der mit seinen Hinterpfoten als Erster die Ziellinie überquert hat. Mit Spannung verfolgen Herrchen oder Frauchen deshalb jeden Spielzug eines Dackels: Landet dieser mit seinen Vorderfüßen auf einem Feld mit Pfoten, ist deren Farbe entscheidend für den weiteren Spielverlauf. Passen die Abdrücke zur Fellfarbe eines anderen Dackels, muss dessen Besitzer seinen Hund mit einem Bauchteil verlängern. Gehören die Pfotenabdrücke dagegen zur eigenen Fellfarbe, dann darf ein Bauchteil entfernt werden und die Chancen steigen, zuerst komplett die Ziellinie zu überschreiten.
Schnelligkeit zeichnet die echten Jagdhunde aus und darum ist auch bei „Go! Doggy go!" bereits nach rund 15 kurzweiligen Minuten Spieldauer das Ziel erreicht. Aber mit einem Wettrennen allein geben sich die lauffreudigen Dackel natürlich nicht zufrieden und hoffen in der nächsten Runde auf Revanche. Go! Doggy go!
Die begehrte Auszeichnung „Deutscher Spielzeugpreis" wird heuer zum 20. Mal zusammen mit der Familienzeitschrift „familie&co" verliehen. Jetzt wurden dafür 37 der besten Spiele und Spielzeuge des Jahres in fünf Kategorien nominiert. Der österreichische Verlag Piatnik freut sich über vier Nominierungen seiner diesjährigen Neuheiten für Kinder und die ganze Familie, mit dabei in der Kategorie „Alles fürs Kinderherz" ist „Go! Doggy go!". Vielleicht kann das Spiel das Rennen machen und Nachfolger von „Lama Express" (ebenfalls Piatnik) werden, das im letzten Jahr als Sieger in dieser Kategorie ausgezeichnet wurde? Die Kategoriensieger werden mittels Leser-Online-Votings ab 10. Juni bestimmt. Anschließend kürt eine Kinder-, Erwachsenen- und Fachjury den diesjährigen Gesamtsieger.
Einen Teaser zu "Go! Doggy go!" gibt es auf dem YouTube-Kanal „Piatnik Spiele" unter: https://www.youtube.com/watch?v=I8KIOtoJjls.
Go! Doggy go!
Spieltyp: Kinder-Wettrennen
Alter: ab 4 Jahren
Anzahl: 2-4 Spieler
Spieldauer: 15 Minuten
Preis: ca. 15 Euro
Piatnik Deutschland GmbH
Karlsbader Straße 31 – 33
41236 Mönchengladbach
Tel. 02166/12 87-10
info@piatnik.com, www.piatnik.com
DIETERLE + PARTNER, Kommunikationsmanagement, An der Burgermühle 4
83022 Rosenheim, Fon +49/8031/88 737-99, Fax +49/8031/88 737-97
eMail: info@dieterle-partner.de, www.presseservice.net, www.dieterle-partner.de