Alles dreht sich bei „Piggy Pearls" um vier süße Schweinchen und ihre Suche nach den bunten Perlen von Oma Trudes gerissener Perlenkette. Sie verstecken sich im Matsch der Schweinesuhle, weshalb darin ausgiebig, aber auch schnell gewühlt werden muss. Es gilt, zunächst möglichst viele Spielplättchen mit Perlen zu finden und in den eigenen Trog zu legen. Besonders turbulent wird die schweinische Suche, da die zwei bis vier Spieler ab fünf Jahren alle gleichzeitig im Matsch wühlen.
Nach dem rasanten Auftakt zeigt sich, ob die frechen Schweinchen auch gut aufgepasst haben: Denn wer schnell die Runde beenden will, muss beweisen, dass seine gefundenen farbigen Perlen einer der drei offen ausliegenden Perlenketten-Karten entsprechen. Hat sich der Spieler im Eifer des Gefechts vertan, können die anderen davon im weiteren Spielverlauf profitieren. Schwein hat auch, wer bei seiner Suche auf eine weiße Joker-Perle stößt, mit der sich eine beliebige Farbe ersetzen lässt.
Aber auf dem Weg zum Sieg ist bei „Piggy Pearls" nicht nur Glück und Konzentration bei der Schatzsuche erforderlich, sondern auch ein wenig Taktik beim Auswählen der Perlenkarten mit ihren unterschiedlichen Punktewerten: Denn am Ende zählen nicht die meisten Karten, sondern die Höchstzahl der Punkte. Die Kinder können entscheiden, ob sie mehr Karten mit wenigen Punkten sammeln, was einfacher gelingt, oder versuchen die „Hochkaräter" zu erwischen.
Mit „Piggy Pearls", liebevoll illustriert von Felix Wermke, sprechen die Autoren Anna Oppolzer und Stefan Kloß mehrere Sinne gleichzeitig an: Das rasche Aufdecken nur mit einer Hand schult die feinmotorischen Fähigkeiten, spielerisch wird dazu genaues Hinschauen und schnelles Kombinieren gefördert.
Einen Teaser gibt es auf dem YouTube-Kanal „Piatnik Spiele" unter: https://www.youtube.com/watch?v=v_pdyOMhwB8.
Piggy Pearls
Spieltyp: Reaktionsspiel für Kinder
Autoren: Anna Oppolzer und Stefan Kloß
Alter: ab 5 Jahren
Anzahl: 2-4 Spieler
Spieldauer: 20 Minuten
Preis: ca. 19 Euro
Die Autoren:
Anna Oppolzer (Jahrgang 1983) und ihr Mann Stefan Kloß (Jahrgang 1979) betreiben das Kreativbüro „Mosaik Atelier" in Mannheim, in dem sie gemeinsam seit 2014 Spiele entwickeln. Inzwischen sind mehrere Kinder- und Familienspiele des Paares erschienen und als Einzel-Veröffentlichung von Oppolzer bei Piatnik „Salamamba", das 2018 als „Spiele Hit für Familien" beim Österreichischen Spielepreis ausgezeichnet wurde.
Beide sind aktive Mitglieder der Spiele-Autoren-Zunft.
Piatnik Deutschland GmbH
Karlsbader Straße 31 – 33
41236 Mönchengladbach
Tel. 02166/12 87-10
info@piatnik.com, www.piatnik.com
DIETERLE + PARTNER, Kommunikationsmanagement, An der Burgermühle 4
83022 Rosenheim, Fon +49/8031/88 737-99, Fax +49/8031/88 737-97
eMail: info@dieterle-partner.de, www.presseservice.net, www.dieterle-partner.de