nonconform 

10.10.2022 Leerstandskonferenz Wirtschafts-Forum Mangfalltal e.V. 2022

Unsichtbarer Leerstand als Potential

Mit einem Ideenfeuerwerk und einer Erkenntnis ging die Leerstandskonferenz des Wirtschafts-Forum Mangfalltal e.V. zu Ende: Das Vorhandene wird das Neue! (dup) Wie kann leerstehender Wohnraum in Einfamilienhäusern intelligent reaktiviert werden? Die Leerstandskonferenz „Jemand daheim?" nahm Ende September halbleere Einfamilienhäuser ins Visier und präsentierte nach dreitägigem Ideenmarathon mit Vorträgen, Workshops und vier Exkursionen ... zum Artikel
 
28.07.2022 Terminankündigung

Jemand daheim? Ideen für das halbleere Einfamilienhaus

Das Wirtschafts-Forum Mangfalltal e.V. lädt von 21. bis 23 September 2022 zur hochkarätig besetzten Leerstandskonferenz in die Alte Spinnerei nach Kolbermoor (dup) Wie kann aus den halbleeren Häusern wieder aktiver Wohnraum werden und überhaupt: Wie wohnt es sich in der Zukunft auf dem Land? Die Leerstandskonferenz „Jemand daheim?" leuchtet in dunkle Treppenhäuser, verstaubte Obergeschosse, ungenutzte Gästezimmer und bringt im September ... zum Artikel
 
08.12.2020 nonconform eröffnet Standort Süddeutschland in Rosenheim

Korbinian Kroiß und Kollege Kilian Blum eröffnen weiteren nonconform Standort

Digtalisierung, Transformation und Entwicklung von Industriearealen, Ortskernen und ganzen Regionen (dup) Rosenheim, Winter 2020 – Es sollte eine Party geben, zur Eröffnung des neuen Süddeutschland-Standortes von nonconform im Rosenheimer Co-Working-Space Kraftwoerk. Die Spezialisten für Bürgerbeteiligung hätten durchaus etwas zu feiern: „Gerade in Bayern dürfen wir uns über großes ... zum Artikel
 
03.12.2020 Beitrag von Roland Gruber, nonconform

Alleine pendeln ade. Gemeinsam arbeiten juhu!

Public Home Office (dup) Wie durch Public Home Office im Co-Working-Space für Angestellte das Arbeiten nach der Corona-Pandemie neu erfunden und einen wesentlichen Beitrag zu Lebensqualität, Klimaschutz und Stärkung des ländlichen Raums leisten kann...   Co-Working ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. War ... zum Artikel
 
11.11.2020 Fachsymposium

Fairberliner Haus mutig nach innen wachsen

Termin: 03. Dezember 2020 15:00 - 19:15 Uhr (dup) Angesichts wachsender Herausforderungen an den innerstädtischen Wohnungsbau in Bezug auf den Verbrauch von Bodenressourcen, Leistbarkeit und Vereinsamung durch Trends zum Single-Haushalt, stellen sich auch private Investor*innen die Frage: Wie kann eine sozialverträgliche Umweltentlastung und ... zum Artikel
 
14.07.2020 nonconform Ideenwerkstatt

Florian Kluge ist nonconform-Standortleiter in Aachen

Große Projektvielfalt im Rhein-Main-Gebiet – Digtalisierung, Transformation und Entwicklung von Kulturstätten, Industriearealen, Ortskernen und ganzen Regionen mit nonconform (dup) Große Projektvielfalt im Rhein-Main-Gebiet – Digtalisierung, Transformation und Entwicklung von Kulturstätten, Industriearealen, Ortskernen und ganzen Regionen mit nonconform Aachen – 2018 stieß Florian Kluge zum nonconform Team, seit diesem Jahr ist er Partner und Gesellschafter des auf ... zum Artikel
 
14.04.2020 nonconform@home | Remote working

Eine Reise in die Zukunft

Miteinander weiter denken (dup) Rosenheim, im April 2020 - "Miteinander weiter denken" lautet die Unternehmensphilosophie des Architekturbüros nonconform, das sich die Gestaltung von Räumen für Menschen mittels partizipativer Planung zum Ziel gesetzt hat. Ob bei Stadt- und Ortskernentwicklung, bei der Umnutzung von Leerstand ... zum Artikel
 
06.04.2020 nonconform ideenwerkstatt

nonconforme Homeoffice-Tipps

(dup) Homeoffice-Tipps von nonconform Zwei Wochen Homeoffice sind überstanden – Zeit ein Zwischenresümee zu ziehen. Wir haben uns bei nonconform Mitarbeiter*innen umgehört und sie um ihre Erfahrungen gebeten. Hier folgen ihre Tipps, die wir gerne mit euch teilen wollen – vielleicht könnt ihr den ... zum Artikel
 
27.03.2020 Partizipative Raumentwicklung mit „nonconform live“

Ein neuer Werkzeugkoffer für digitale Beteiligungsprozesse

(dup) Rosenheim, 26. März 2020 - Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Lösungen: nonconform begleitet Orte und Organisationen mit partizipativen Planungsprozessen bei räumlichen Veränderungen. Als Reaktion auf die derzeitigen Einschränkungen hat nonconform seinen Werkzeugkoffer ... zum Artikel
 
22.08.2019 Architekturbüro nonconform integriert Bürgerbeteiligung in klassischen Architekturwettbewerb

Wenn Architekten, Nutzer und Jury an einem Tisch sitzen, gibt es ein gutes Ergebnis und eine hohe Akzeptanz

(dup) Die Bürger bei einem Architekturwettbewerb aktiv einbeziehen, darf man das überhaupt? Wieso sollen sie beim Kolloquium dabei sein, da gibt es doch noch keine Ergebnisse zu sehen? Und wie kann es gelingen, dass Bürger bei der Jurysitzung mitreden?   Die Liste der Missverständnisse ist lang, ... zum Artikel
 
| Seite: 1 von 2