Rund 30.000 Quadratmeter ist das Areal südlich der sogenannten Panorama-Kreuzung groß. In der Vergangenheit sorgte es immer wieder für Diskussionen. Jetzt steht fest wie es hier weitergeht: Rund 200 neue Wohnungen, modernste Büros und Flächen für Dienstleistung/Gewerbe und Hotel sowie eine entsprechende Infrastruktur sind geplant.
Das Besondere an diesem Bauvorhaben: Ein privater Investor und das städtische Wohnungsbauunternehmen arbeiten Hand in Hand. Als starke und erfahrene Partner machen sich GRWS und RMI, mit dem Brüderpaar Manfred und Christian Reichholf, gemeinsam an die Umsetzung des neuen Quartiers an Rosenheims südlichem Ortseingang. Das Unternehmen, mit Sitz in Pfarrkirchen, hat seit über 20 Jahren Erfahrung im Immobiliengeschäft und beschäftigt sich in jüngster Zeit auch mit der Realisierung von Eigentums- und Mietwohnungen, um so der steigenden Nachfrage nach Wohnraum in Städten und Ballungsgebieten gerecht zu werden. 500 bis 1000 Wohneinheiten will das überregional aktive Unternehmen in den kommenden fünf Jahren realisieren. Das Bauprojekt „An der Kaltenmühle" wird dazu von Seiten RMI 100 Wohneinheiten beitragen. RMI-Geschäftsführer Manfred Reichholf freut sich, mit der GRWS einen „Wohnungspakt für Rosenheim" geschlossen zu haben. „Mit der GRWS an unserer Seite lässt sich dieses für Rosenheim so dringend nötige Bauvorhaben zügig umsetzen", ist er überzeugt. Um den Anforderungen der Zeit gerecht zu werden, wolle man einen Großteil der Wohnungen altersgerecht ausstatten.
Die GRWS plant insgesamt 105 Wohneinheiten. „Damit kommen wir in Sachen 'bezahlbares Wohnen in Rosenheim' einen guten Schritt voran", sagt GRWS-Geschäftsführer Stefan Ludwig. Er ist sich sicher, dass das Bauprojekt „An der Kaltenmühle" zur Entspannung auf dem Wohnungsmarkt beitragen wird.
Die Erschließung des gesamten Geländes inklusive Tiefgarage, Straßen und Wegen erfolgt partnerschaftlich von GRWS und RMI. Als Schallschutz wird eine straßenbegleitende Bebauung im Bereich der Kufsteiner und Miesbacher Straße sorgen. Der hochwertige Grüngürtel bleibt erhalten und soll noch weiter aufgewertet werden, die gesamte Biotopstruktur des Geländes wird geschützt. Alle GRWS-Wohnungen sollen vermietet werden.
Weitere Informationen:
GRWS Wohnungsbau- und Sanierungsgesellschaft der Stadt Rosenheim mbH,
Joachim Seethaler, Weinstraße 10, 83022 Rosenheim, info@grws-rosenheim.de
RMI Unternehmensgruppe, Manfred Reichholf, Gartlbergstraße 1, 84347 Pfarrkirchen, info@rmi-immobilien.de
DIETERLE + PARTNER, Kommunikationsmanagement, An der Burgermühle 4
83022 Rosenheim, Fon +49/8031/88 737-99, Fax +49/8031/88 737-97
eMail: info@dieterle-partner.de, www.presseservice.net, www.dieterle-partner.de