Moderner Wohnbau bekennt Farbe

11.06.2014

Foto: GRWS 
GRWS/Finsterwalderstraße

Moderner Wohnbau bekennt Farbe

(dup) Rosenheim – Der Neubau der GRWS-Wohnanlage in der Finsterwalderstraße liegt bestens im Zeitplan. Seit einigen Tagen bekennt das Gebäude Farbe und setzt ein selbstbewusstes und deutliches Zeichen: Hier ist etwas Besonderes entstanden. Das gilt nicht nur für die Architektur innen und außen, sondern auch für die farbliche Gestaltung, die zusammen dem Quartier einen neuen Charakter verleiht.

Ursprünglich standen auf dem Grundstück in der Finsterwalderstraße vier in die Jahre gekommene Wohnblöcke aus den fünfziger Jahren. „Eine Sanierung war ein Ding der Unmöglichkeit“, erklärte Rosenheims Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer beim Spatenstich Anfang April 2013.
Realisiert wurden an dieser Stelle nun drei Neubauten mit insgesamt 101 geräumigen und barrierefreien Wohnungen mit bis zu fünf Zimmern. Die gesamte Architektur ist auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten. Damit sie sich dort in Zukunft rundum wohl fühlen, wird es einen autofreien Hof, Ruhe- und Spielzonen, eine gemeinsam nutzbare Fahrradwerkstatt und einen Mietertreffpunkt geben. Die klare Gliederung der Baukörper setzt sich auch in der Außengestaltung fort. Für einen besonderen Akzent sorgt hier die Fassadenfarbe. Das markante Terrakotta-Rot verleiht dem Gebäude eine ganz besondere Ästhetik, die sich selbstbewusst in der Umgebung Äußere Münchener Straße/Finsterwalderstraße behauptet.
Architekt Rainer Hofmann vom zuständigen Architekturbüro „Bogevischs Büro“ sieht in der Farbgestaltung ein wichtiges architektonisches Stilmittel, um mit dem Gebäude ein Zeichen zu setzen.
Der toskanische Rotton schließt konsequenterweise auch die Balkone ein. Die Bereiche um die Fenster sind farblich etwas abgestuft. Der üppige Baumbestand, der die Wohnanlage umgibt und auch im Innenbereich erhalten bleiben konnte, unterbricht immer wieder die Fassade und schafft mit dem satten Grün einen spannenden Kontrast. Planmäßig können alle Wohnungen im kommenden Herbst und Winter bezogen werden. Um allen Neumietern einen guten und geordneten Einzug zu gewährleisten, findet der Bezug in drei Phasen statt.



Zum Unternehmen | Als kommunales Unternehmen, das eine sozial verantwortungsvolle Wohnversorgung sicherstellt, ist die GRWS Wohnungsbau- und Sanierungsgesellschaft der Stadt Rosenheim mbH 1985 gegründet worden. In den vergangenen 30 Jahren hat die GRWS ihr Leistungsspektrum deutlich erweitert: Über das Bauen, Vermieten, Verwalten und Sanieren hinaus engagiert sie sich für die Verbesserung der Lebensverhältnisse und des Umfeldes ihrer Mieter und als sozial orientierter Mitgestalter ihrer Stadtteile. Neue Aufgaben wie die Schaffung von Wohneigentum und öffentlichen Bauten sowie die Baubetreuung ordnen sich dem einen großen Ziel unter: „Wohlfühlen in Rosenheim“.


 

DIETERLE + PARTNER, Kommunikationsmanagement, An der Burgermühle 4
83022 Rosenheim, Fon  +49/8031/88 737-99, Fax  +49/8031/88 737-97
eMail: info@dieterle-partner.de, www.presseservice.net, www.dieterle-partner.de