Wie bei den anderen Editionen von „Tick Tack Bumm" zählt auch in der Pocketversion vor allem Schnelligkeit. Hier allerdings geht keine Bombe von Hand zu Hand, sondern es spielen immer alle gleichzeitig! So erhöhen sich Druck und Spannung, wenn es darum geht, wer die jeweilige Aufgabe korrekt und am schnellsten gelöst hat. Die Bombe bei „Tick Tack Bumm Pocket" findet sich auf einigen der aufzudeckenden Karten: In dieser Kategorie gilt es, möglichst schnell ein Wort zu finden, das die gesuchte Buchstabenkombination enthält. Poesie-Fans sind im Vorteil, wenn ein passendes Reimwort gesucht wird. Und beim Lupen-Symbol ist ein zur jeweiligen Kategorie passendes Wort gefragt. Wer dabei temporeich und mit Köpfchen spielt, kommt schnell dem Ziel näher, zuerst alle Karten abzulegen und damit das Spiel zu gewinnen.
Von diesen einfachen Regeln sollte sich aber niemand täuschen lassen: Denn nicht nur die schnelle und richtige Antwort zählt bei „Tick Tack Bumm Pocket". Wer zuerst ein richtiges Wort liefert, muss anschließend auch eine Handkarte auslegen können, die in Farbe oder Zahl zur vorherigen Karte passt. Das kann im Eifer des Gefechts leicht übersehen werden und wird – wenn keine passende Karte auf der Hand ist – mit zwei Extrakarten bestraft. Darum kann es gegen Ende des Spiels manchmal klüger sein, zu schweigen, was allerdings bei diesem rasanten Kartenspiel für drei bis acht Personen nicht leichtfallen dürfte. Denn im Hinterkopf tickt immer die Bombe...
Tick Tack Bumm Pocket
Spieltyp: Karten-Partyspiel im Pocketformat
Alter: ab 12 Jahren
Anzahl: 3-8 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Preis: ca. 9 Euro
Einige Fakten rund um „Tick Tack Bumm"
Seit 1993 tickt die Bombe aus dem Wiener Traditionshaus Piatnik kontinuierlich in gemütlichen Runden und auf allen Partys mit dem gewissen Rumms. Das mehrfach ausgezeichnete Spiel lässt alle diejenigen, die geschickt mit Worten und Silben jonglieren, europaweit jubeln. Das Erfolgsrezept des beliebten Partyklassikers ist denkbar einfach, denn Spaß und Spannung sind garantiert, wenn die vorgegebenen Aufgaben unter Zeitdruck zu lösen sind und die dabei stetig tickende Bombenuhr möglichst rasch an den nächsten in der Runde weitergegeben werden muss. Warum eine Bombe? Weil Tick, Tack, Tick, Tack die grauen Zellen so richtig unter Dampf setzt!
* über 9 Millionen verkaufte Spiele weltweit
* erfunden wurde „Tick Tack Bumm" von Los Rodriguez
* diverse Auszeichnungen wie Spiel des Jahres in Frankreich, Dänemark, Holland und in England;
die Edition „Tick Tack Bumm Family" wurde nominiert als „Top 10 Spielzeug 2018"
* in 35 Ländern erhältlich
* verschiedene Varianten für alle Altersgruppen:
Das Original seit 29 Jahren: Tick Tack Bumm (2-12 Personen ab 12 Jahren)
Party Edition (mind. 3 Personen ab 12 Jahren): Der explosive Partyknüller!
Junior (2-12 Kinder ab 5 Jahren)
Family (3-8 Personen ab 8 Jahren)
Chain Reaction (mind. 2 Personen ab 12 Jahren): Wortketten bis es kracht!
Vibrations (mind. 3 Personen ab 18 Jahren): Nur für Erwachsene!
Travel (Reiseversion, 2-12 Personen ab 12 Jahren)
Let's Party! Die Kombination der Partyknüller „Tick Tack Bumm" und „Activity" in einem Spiel bringt doppelten Spielspaß! (4-16 Personen ab 12 Jahren)
Piatnik Deutschland GmbH
Karlsbader Straße 31 – 33
41236 Mönchengladbach
Tel. 02166/12 87-10
info@piatnik.com, www.piatnik.com
DIETERLE + PARTNER, Kommunikationsmanagement, An der Burgermühle 4
83022 Rosenheim, Fon +49/8031/88 737-99, Fax +49/8031/88 737-97
eMail: info@dieterle-partner.de, www.presseservice.net, www.dieterle-partner.de