GRWS/ Neues Zuhause für „Energy“ Die Endorfer Au bekommt neuen Jugendtreff
(dup) Rosenheim,
März 2016 – Das „Energy“ ist seit dem Jahr 1995 der Treff für Jugendliche aus
Oberwöhr und der Endorfer Au. Das Gebäude ist mittlerweile deutlich in die
Jahre gekommen: Der Energieverbrauch entspricht aufgrund mangelnder Dämmung nicht
mehr dem aktuellen Standard. Selbst die Fenster lassen sich kaum noch öffnen.
Der bauliche Zustand war so schlecht, dass eine Sanierung nicht mehr wirtschaftlich
war. Deshalb kommt es nun zu einem Neubau des Jugendtreffs. Die
Baustelleneinrichtung hat, nach dem Abbruch des Bestandsgebäudes vor einigen
Tagen, auch schon begonnen. Ende dieses Jahres sollen die Jugendlichen ihren
neuen Treffpunkt bereits in Besitz nehmen können. Die Planungen dafür sind
weitgehend abgeschlossen.
Bauherr
ist die GRWS, Mieter wird der Stadtjugendring. Bereits im Vorfeld der Planung
haben viele Gespräche stattgefunden. Auch Ratschläge vom Bayerischen Jugendring wurden
eingeholt, um zu einer guten Lösung für den Jugendtreff zu gelangen. Wichtig
ist sowohl der GRWS als auch dem Stadtjugendring, dass die zukünftigen Nutzer
von Anfang an in die Planungen miteinbezogen werden. Dieses Vorgehen hat sich schon
beim Bürgerhaus Happing und dem Jugendzentrum Kaltenmühle bewährt. Beauftragt
mit der Planung des neuen Jugendtreffs wurde das Rosenheimer Architekturbüro
Krug & Grossmann. Entstehen wird ein rund 200 Quadratmeter großes,
ebenerdiges Gebäude. Große Fensterflächen sorgen für viel Licht im Inneren. Der
Bau soll robust gestaltet und ausgestattet werden. Geplant sind ein großer Gemeinschaftsraum
mit Billardtisch sowie Küche, Werkstatt, Internetraum, ein Chillout-Zimmer und
ein Büro für die Mitarbeiter. Auch Barrierefreiheit wird berücksichtigt. Architektonischer
Akzent an dem Gebäude ist ein markantes Flugdach, dessen Überstand als Sonnenschutz
dient. Finanziert wird das Bauvorhaben mit Mitteln der Sozialen Stadt, wobei 60
Prozent der förderfähigen Kosten von Bund und Land und 40 Prozent von der Stadt
Rosenheim getragen werden.
Zum Unternehmen |
Als kommunales
Unternehmen, das eine sozial verantwortungsvolle Wohnversorgung sicherstellt, ist die GRWS Wohnungsbau- und
Sanierungsgesellschaft der Stadt Rosenheim mbH 1985 gegründet worden. In den
vergangenen 30 Jahren hat die GRWS ihr Leistungsspektrum deutlich erweitert:
Über das Bauen, Vermieten, Verwalten und Sanieren hinaus engagiert sie sich für
die Verbesserung der Lebensverhältnisse und des Umfeldes ihrer Mieter und als
sozial orientierter Mitgestalter ihrer Stadtteile. Neue Aufgaben wie die
Schaffung von Wohneigentum und öffentlichen Bauten sowie die Baubetreuung
ordnen sich dem einen großen Ziel unter: „Wohlfühlen in Rosenheim“.
GRWS
Wohnungsbau- und Sanierungsgesellschaft der Stadt Rosenheim mbH, Weinstraße
10, 83022 Rosenheim, Tel. 08031-365-2180, info@grws-rosenheim.de