Dieterle + Partner Evas Kinder und ihre Kunst
Bilder, Zeichnungen und Linolschnitte der Buschleute (dup) Rosenheim - Die Fußballweltmeisterschaft lenkt die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf Südafrika. Doch eine Beschäftigung mit dem Land ist noch aus anderen Gründen von Interesse: Denn in Südafrika steht die Wiege der Menschheit. Hier lebt bis heute das Volk der San - Buschleute, welche die älteste Abstammlungslinie der Menschen repräsentieren. Felsmalereien, vor mehr als zweitausend Jahren von Menschenhand gemacht, zeugen von ihrer kreativen Kraft. Im Rahmen von Selbsthilfeprojekten entstanden im südlichen Afrika künstlerische Werke, die mit modernen Elementen an diese Traditionen anknüpfen. Eine Auswahl dieser Arbeiten zeigt die Kommunikationsagentur Dieterle + Partner aus Anlass ihres 25-jährigen Jubiläums vom 9. bis 30. Juli in den Räumen An der Burgermühle 4 in Rosenheim.
Die Ölbilder, Zeichnungen und Lithographien unter dem Titel „Evas Kinder und ihre Kunst“ symbolisieren den reichen Erfahrungsschatz der Weltureinwohner, den ihre Vorfahren in beeindruckenden Felszeichnungen in Namibia, Zimbabwe und Südafrika an geschätzten zweihundertfünfzigtausend Fundorten überlieferten. Im vergangenen Jahrzehnt entstanden auf dieser Grundlage und mit neuen Techniken sowie Materialien neue Bilder in kräftigen, leuchtenden Farben mit mystischen Motiven, die stolz auf diese Tradition verweisen. Die künstlerische Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte gibt den Nomaden, die seit dem 19. Jahrhundert aus ihren Jagdgründen verdrängt wurden und heute meist verarmt in unwirtlichen Randzonen oder Lagern leben, ein Stück ihrer Würde zurück.
Dagmar Dieterle, Inhaberin der Presse- und Kommunikationsagentur Dieterle + Partner, hat Arbeiten zweier Kunst-Selbsthilfeprojekte in Botswana und Südafrika auf Reisen im Zeitraum von rund zehn Jahren erworben. Mit dem Aufbau der Sammlung hat sie einen kleinen Beitrag geleistet, den ihrer Heimat beraubten Jäger und Sammler das Arbeiten in dem Kunstprojekt weiter zu ermöglichen. Die künstlerische Auseinandersetzung gilt als Mittel, die San aus ihrer Perspektivlosigkeit herauszuführen und ihnen neue wirtschaftliche Überlebensmöglichkeiten zu schaffen.
Ab Freitag, 9. Juli zeigt Dieterle + Partner „Die Welt der Buschleute“. Ausstellungseröffnung ist am Donnerstag, 8. Juli, um 18.30 Uhr in den Räumen An der Burgermühle 4 in Rosenheim. Die Ausstellung ist montags bis donnerstags von 10 Uhr bis 16 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. Sie dauert bis zum 30. Juli. Der Eintritt ist frei. Parallel zu dieser Ausstellung sind weitere Kunstwerke aus der Sammlung San Art sowie Kunsthandwerk der Buschleute in der Stadtbibliothek am Salzstadel, Rosenheim während der Öffnungszeiten zu sehen (www.stadtbibliothek.rosenheim.de).