Kunstverein Rosenheim Die Straße des Königs
Kurdisch-türkischer Künstler Mahmut Celayir beim Kunstverein (dup) Rosenheim -Zum zweiten Mal präsentiert der
Kunstverein Rosenheim einen Künstler aus der Türkei. In der Ausstellung „Roots
and Roads-Landschaft zwischen Mythos und Metapher“ vom
10. Mai bis zum 15. Juni 2014 zeigt Mahmut Celayir seine eindringlichen, großformatigen Landschaftsbilder, die im Mittelpunkt seines
künstlerischen Schaffens stehen. In die Ausstellung führt der Stuttgarter Kunsthistoriker Dr. Gütnher Baumann ein.
Der kurdische Künstler ist ein
Wanderer zwischen den Kulturen: Die Wurzeln seines künstlerischen Schaffens
liegen in der Türkei, wo er 1951 nahe der anatolischen Provinzhauptstadt Bingöl
geboren wurde. Der zur iranischen Bevölkerungsgruppe der Zaza gehörige Celayir
studierte und arbeitete ab 1972 in Istanbul und kam 1986 erstmals nach
Deutschland und lebte lange in Stuttgart. Seit 2010 lebt und arbeitet er wieder
ganz in Istanbul.
Die deutschen Meister der Romantik, darunter besonders Caspar David
Friedrich, zählen zu Celayirs großen Vorbildern. Seine Landschaftsbilder sind dabei ganz in
dieser Tradition niemals nur die pure Abbildung der Landschaft, sondern
Ausdruck eines tiefen Seelenzustandes, in denen sich das metaphysische Empfinden
vergegenständlicht. Die Faszination
der weiten, einsamen Berglandschaften seiner Heimat brachte Celayir schon früh
in pointilistischer Technik auf die Leinwand. In späteren Werken richtet sich
sein Blick zu Boden, dessen Motive Celayir in scheinbar endlosen und sich dabei
gleichzeitig abwechselnden Wiederholungen flächenfüllend wiedergibt. Die
anfangs realistische Sicht wandelt sich in späteren Werken zu einer
abstrakteren Auffassung. In Arbeiten wie dem Bilderzyklus „Straße des Königs“ wechselt
Mahmut Celayir schließlich zu einer fotorealistischen Darstellung der
Landschaft: Die detailgetreue Nahsicht versetzt den Betrachter inmitten der
steinigen, unwirtlichen, von schmalen Wegen durchzogenen Berglandschaft
Anatoliens. Mahmut Celayir hat sich in vielen
Einzel- und Gruppenausstellungen einen Namen gemacht. Ergänzend zur Ausstellung
findet am Dienstag, 13. Mai um 19 Uhr eine Lesung mit Künstlergespräch im
Kunstverein statt. Marion Reichhelm liest eine Auswahl kurdischer Märchen vor.
Außerdem stellt Mahmut Celayir seine Arbeiten Kunstinteressierten vor und gibt
Einblicke in seine Arbeitsweise.
Mahmut Celayir | Malerei
Roots and Roads | Landschaft zwischen Mythos und Metapher
Ausstellungsdauer: 10. Mai
bis 15. Juni 2014
Eröffnung: Freitag,
9. Mai, 19 Uhr
Ort: Kunstverein Rosenheim, Klepperstraße 19
Begleitveranstaltung: Kurdische Märchen - Lesung Marion Reichhelm und Künstlergespräch
Dienstag, 13. Mai, 19 Uhr,
Kunstverein Klepperstraße 19
DIETERLE + PARTNER, Kommunikationsmanagement, An der Burgermühle 4
83022 Rosenheim, Fon +49/8031/88 737-99, Fax +49/8031/88 737-97
eMail: info@dieterle-partner.de, www.presseservice.net, www.dieterle-partner.de