Piatnik Spieleverlag/Geschichte einer Weltstadt Wien! Das Spiel - Spielerisch durch die Geschichte Wiens reisen
(dup) Von
100 nach Christus bis in die Gegenwart, vom Schloss Schönbrunn bis in die
Uno-City reisen die Spieler in dem „Wien!-Spiel“ von Spieleverlag Piatnik. Ein
einfach zu erlernendes Spielprinzip, gespickt mit umfassenden Informationen
über Wiens Geschichte, Persönlichkeiten aus Vergangenheit und Gegenwart und
viele Sehenswürdigkeiten machen „Wien!“ zu einem besonders reizvollen Spiel für
die ganze Familie ebenso wie für spielfreudige Wien-Besucher.
Am
Anfang waren die Römer - Alles
begann im Jahr 100 nach Christus mit der Gründung Vindobonas durch die Römer.
Mit diesem historischen Ereignis startet nicht nur die Geschichte Wiens,
sondern auch die Zeitleiste auf dem Spielbrett, die den Stadtplan des Wiener
Zentrums umkreist. Um durch die Zeit zu reisen und das „Zieljahr 2012“ zu
erreichen, müssen die Spieler möglichst rasch Sehenswürdigkeiten in Wien besuchen.
Zur Wahl stehen insgesamt 17 verschiedene Bauwerke, etwa das Johann
Strauß-Denkmal, das Parlament oder auch der Zentralfriedhof. Schnelligkeit wird
dabei mit einer extra Portion Karten belohnt. Und wer zu spät kommt, den
bestraft bekanntlich das Leben: Diese Spieler erhalten nur noch eine jener wertvollen
Karten, die das Vorwärtskommen in der Zeit ermöglichen.
Ausgeklügelter
Spielmechanismus - Wer an der
Reihe ist, würfelt mit allen sieben Würfeln gleichzeitig und sucht sich einen
davon aus. Der Spieler darf seine Figur nun entsprechend der gewählten
Augenzahl um zwei bis sechs Felder weiterziehen. Nimmt er das gewürfelte
Fahrrad, darf er sogar bis zu zehn Felder weit fahren. Alternativ zur Fahrt in
der City kann der Spieler auch ein bis drei der insgesamt vier verschiedenen
Kartentypen ausspielen und damit weiter in die Gegenwart ziehen. Am Ende des
Zugs noch mehr als fünf Karten auf der Hand? Dann müssen alle überschüssigen
Karten abgegeben werden, ehe der nächste Spieler an der Reihe ist.
Den Karten kommt eine besondere Rolle
im Spiel zu. Sie vermitteln die wichtigsten Informationen rund um bedeutende
geschichtliche Ereignisse, berühmte Persönlichkeiten und bekannte Orte Wiens.
So erfahren die Spieler beispielsweise, dass Franz Joseph I. 68 Jahre lang unser
Land regierte, unter Leopold I. Wien zu einer Stadt der barocken Kunst und
Architektur wurde, der Wiener Kongress 1814 begann oder das Burgtheater
ursprünglich „K.K. Hoftheater nächst der Burg“ hieß. Besonderen Reiz versprühen
die roten Sonderkarten: Eine Fahrt mit dem Fiaker oder Taxi beschleunigt die
Reise durch die Stadt, während die Wien-Karte ein Feld Richtung Zukunft bringt.
Erhält ein Spieler die Karte Telefonanruf, so muss er leider eine Runde
aussetzen. Beim Ausspielen der Karten ist besonderes taktisches Geschick gefragt.
Denn die eigene Position auf der Zeitleiste und die Reihenfolge der Ablage der
Karten ist ausschlaggebend dafür, wie viele Felder vorwärts man fahren darf.
Piatnik
und Wien - Piatnik
selbst ist mit seiner fast 190 jährigen Tradition in der Herstellung von
Spielkarten und Spielen ein fixer Bestandteil von Wirtschaft und Stadtkultur
geworden. Die Verbundenheit zu Wien spiegelt sich in vielen Verlagsprodukten wider.
Neben dem neuen Wien!-Spiel reihen sich zahlreiche Puzzles und Memospiele in
die Wien-Kollektion ein. So zeigt Rudolf von Alts Stephansdom in Puzzleform
eine Aufnahme aus längst vergangenen Tagen. Ebenso der Vogelschauplan, der
einen Blick über das alte Wien in 1.000 Teilen ermöglicht. Selbstverständlich
darf auch ein Bildnis der berühmten österreichischen Kaiserin Elisabeth nicht
fehlen: Piatnik führt gleich zwei verschiedene Puzzles mit ihrem Konterfei im
Programm.
Zum Unternehmen |
Die 1993 gegründete Vertriebsgesellschaft „Piatnik Deutschland“ hat
maßgeblich zum internationalen Erfolg der österreichischen Mutter,
der Wiener Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Söhne,
beigetragen. Piatnik Deutschland vertreibt vom Firmensitz in
Mönchengladbach aus, das gesamte Programm der Wiener Manufaktur, die
im Jahr 25 Millionen Spielkartenpakete, eine Million Puzzles und zwei
Millionen Brett- sowie Gesellschaftsspiele in über 60 Ländern der
Welt verkauft. Traditionell stark ist das Unternehmen, das 1824 als
Kartenmalerei in Wien gegründet wurde, mit Kartenspielen. Piatnik
gehört zu den weltweit größten Herstellern in diesem Segment. In
Deutschland bietet der Verlag seine Kartenspiele auch als Plattform
für individuell gestaltete Werbebotschaften an.
Piatnik Deutschland GmbH
Karlsbader Straße 31 – 33
41236 Mönchengladbach
Tel. 02166/12 87-10
info@piatnik.com, www.piatnik.com