Architektur + Bauen + Wohnen 

20.09.2022 GRWS-Bauprojekt „Wohnen An der Kaltenmühle“:

Grundsteinlegung beim „Wohnen An der Kaltenmühle“

(dup) Rosenheim – In Zeiten extremer Preissteigerungen, Materialengpässen und steigender Baufinanzierungszinsen ist „Wohnen an der Kaltenmühle" eine große Herausforderung für die GRWS. Mit der Grundsteinlegung am Montag, 19. September erfolgte nun ein wichtiger Schritt zur Realisierung dieses ... zum Artikel
 
28.07.2022 Terminankündigung

Jemand daheim? Ideen für das halbleere Einfamilienhaus

Das Wirtschafts-Forum Mangfalltal e.V. lädt von 21. bis 23 September 2022 zur hochkarätig besetzten Leerstandskonferenz in die Alte Spinnerei nach Kolbermoor (dup) Wie kann aus den halbleeren Häusern wieder aktiver Wohnraum werden und überhaupt: Wie wohnt es sich in der Zukunft auf dem Land? Die Leerstandskonferenz „Jemand daheim?" leuchtet in dunkle Treppenhäuser, verstaubte Obergeschosse, ungenutzte Gästezimmer und bringt im September ... zum Artikel
 
15.06.2022 GRWS

GRWS-Bauprojekt „Wohnen An der Kaltenmühle“:

„Grünes Licht“ für neues Stadtquartier trotz angespannter Lage (dup) Rosenheim – Die Situation beim Wohnungsbau ist angespannt. Extreme Preissteigerungen, Materialengpässe und wöchentlich steigende Baufinanzierungszinsen führen dazu, dass immer mehr geplante Projekte auf Eis gelegt oder ganz zurückgezogen werden. Auch die GRWS ist sich der schwierigen Lage ... zum Artikel
 
14.12.2020 GRWS

Bauprojekt "Lena-Christ-Straße" voll im Zeitplan

(dup) Das GRWS-Bauprojekt „Lena-Christ-Straße" liegt voll im Zeitplan. Der Spatenstich erfolgte im März dieses Jahres. Unmittelbar danach starteten die Hochbauarbeiten. Mittlerweile ist schon gut zu erkennen, wie der neue Stadtteil in unmittelbarer Nähe der Technischen Hochschule aussehen wird. Es ... zum Artikel
 
08.12.2020 nonconform eröffnet Standort Süddeutschland in Rosenheim

Korbinian Kroiß und Kollege Kilian Blum eröffnen weiteren nonconform Standort

Digtalisierung, Transformation und Entwicklung von Industriearealen, Ortskernen und ganzen Regionen (dup) Rosenheim, Winter 2020 – Es sollte eine Party geben, zur Eröffnung des neuen Süddeutschland-Standortes von nonconform im Rosenheimer Co-Working-Space Kraftwoerk. Die Spezialisten für Bürgerbeteiligung hätten durchaus etwas zu feiern: „Gerade in Bayern dürfen wir uns über großes ... zum Artikel
 
03.12.2020 Beitrag von Roland Gruber, nonconform

Alleine pendeln ade. Gemeinsam arbeiten juhu!

Public Home Office (dup) Wie durch Public Home Office im Co-Working-Space für Angestellte das Arbeiten nach der Corona-Pandemie neu erfunden und einen wesentlichen Beitrag zu Lebensqualität, Klimaschutz und Stärkung des ländlichen Raums leisten kann...   Co-Working ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. War ... zum Artikel
 
14.07.2020 nonconform Ideenwerkstatt

Florian Kluge ist nonconform-Standortleiter in Aachen

Große Projektvielfalt im Rhein-Main-Gebiet – Digtalisierung, Transformation und Entwicklung von Kulturstätten, Industriearealen, Ortskernen und ganzen Regionen mit nonconform (dup) Große Projektvielfalt im Rhein-Main-Gebiet – Digtalisierung, Transformation und Entwicklung von Kulturstätten, Industriearealen, Ortskernen und ganzen Regionen mit nonconform Aachen – 2018 stieß Florian Kluge zum nonconform Team, seit diesem Jahr ist er Partner und Gesellschafter des auf ... zum Artikel
 
14.04.2020 nonconform@home | Remote working

Eine Reise in die Zukunft

Miteinander weiter denken (dup) Rosenheim, im April 2020 - "Miteinander weiter denken" lautet die Unternehmensphilosophie des Architekturbüros nonconform, das sich die Gestaltung von Räumen für Menschen mittels partizipativer Planung zum Ziel gesetzt hat. Ob bei Stadt- und Ortskernentwicklung, bei der Umnutzung von Leerstand ... zum Artikel
 
27.03.2020 Partizipative Raumentwicklung mit „nonconform live“

Ein neuer Werkzeugkoffer für digitale Beteiligungsprozesse

(dup) Rosenheim, 26. März 2020 - Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Lösungen: nonconform begleitet Orte und Organisationen mit partizipativen Planungsprozessen bei räumlichen Veränderungen. Als Reaktion auf die derzeitigen Einschränkungen hat nonconform seinen Werkzeugkoffer ... zum Artikel
 
25.01.2019 Terminankündigung

Ein Werkzeugkoffer für Partizipation

Kompaktes Weiterbildungsangebot „nonconform akademie“ vermittelt 2019 in Berlin, Stuttgart und Wien praxiserprobtes Wissen zum Thema „Durchführung von Beteiligungsprozessen“ (dup) Januar 2019 – Moderne Städteplanung bezieht zunehmend Stakeholder, Betroffene, Interessengruppen und Privatpersonen in (öffentliche) Planungsvorhaben ein. Alle Interessen in einem partizipativen Planungsprozess effizient unter einen Hut zu bringen, stellt Planer und Verwaltung vor neue ... zum Artikel
 
| Seite: 1 von 3