Fairberliner Haus mutig nach innen wachsen

11.11.2020

 
Fachsymposium

Fairberliner Haus mutig nach innen wachsen

Termin: 03. Dezember 2020 15:00 - 19:15 Uhr (dup) Angesichts wachsender Herausforderungen an den innerstädtischen Wohnungsbau in Bezug auf den Verbrauch von Bodenressourcen, Leistbarkeit und Vereinsamung durch Trends zum Single-Haushalt, stellen sich auch private Investor*innen die Frage: Wie kann eine sozialverträgliche Umweltentlastung und Klimaanpassung des Wohnungsbaus aussehen?

 

Um Antworten zu finden, hat nonconform mit Ruth Jacob ein Forschungsprojekt bei der Deutschen Bundesumweltstiftung (dbu) eingereicht. Die engagierte Bauherrin will in Berlin-Wilmersdorf ein Hinterhaus ergänzen und hat sich entschieden, dabei das Gemeinwohl in den Vordergrund zu stellen. Parallel zur Entwurfsphase des Architekt*innenteams von Partner und Partner wurde eine Strategie entwickelt, um die klassischen Strukturen des Wohnungsbaus neu zu interpretieren, partizipative Formate zu ermöglichen und neue Grundrisstypologien für gemeinschaftliches Wohnen auf kompaktem Raum zu entwickeln.

 

Ziel des Forschungsprojektes ist es, auf übergeordneter Ebene ein Statement für zukunftsträchtige neue Wohnformen mit Mut zur Heterogenität zu setzen. In einem Symposium will das  Projektteam die erarbeiteten Erkenntnisse vorstellen, mit Expert*innen diskutieren und so Impulse für weitere Projekte setzen.

 

Das Symposium wird in drei Themenblöcke gegliedert, die jeweils in Diskussionspanels erörtert werden. Die Veranstaltung wird aufgrund der Corona-Bestimmungen rein digital abgehalten und als Live-Stream verfügbar sein.

Der Live-Stream kann unter https://www.nonconform.at/de/fairberlinerhaus/ verfolgt oder im Nachgang angesehen werden.

 

Mit dabei sind unter anderem:
Dieter Läpple (Stadtsoziologe), Ruth Jacob (Bauherrin), Stine Kolbert (TU Berlin), Jörg Finkbeiner
(Partner und Partner), Oliver Schruoffeneger (Bezirksstadtrat Charlottenburg-Wilmersdorf), Florian
Niedworok (Pocket Mannerhatten), Tore Dobberstein (complizen Planungsbüro)

 

Kontakt:
Torsten Klafft
klafft@nonconform.at
+49 151 726 059 98



Zum Unternehmen | nonconform zt gmbh ist ein Architekturbüro, das sich auf die nachhaltige Entwicklung und Revitalisierung von Gebäuden, öffentlichen Räumen und Infrastrukturen spezialisiert hat. Ganz nach dem Motto „miteinander weiter denken" ist für das Büro Architektur nicht nur das Planen und Realisieren neuer Gebäude, sondern viel mehr, ein langfristig lebendiges  Umfeld zu schaffen.


Mit der „nonconform ideenwerkstatt" entwickelt das Unternehmen in partizipativer Planung vor Ort Lösungen für nicht mehr genutzte Gebäude, zur Belebung von öffentlichen Plätzen sowie für öffentliche Bauaufgaben, mit Expertise im Schulbau. Das „nonconform stadthaus" ist ein Konzept für die Planung von flexiblen und nutzungsoffenen Immobilien in der Stadt unter dem Gesichtspunkt der generations- und funktionsübergreifenden Nutzbarkeit.



 

DIETERLE + PARTNER, Kommunikationsmanagement, An der Burgermühle 4
83022 Rosenheim, Fon  +49/8031/88 737-99, Fax  +49/8031/88 737-97
eMail: info@dieterle-partner.de, www.presseservice.net, www.dieterle-partner.de