Eine Reise in die Zukunft

14.04.2020

Ein Unternehmen, sieben Bürostandorte, 40 Homeoffices Foto: nonconform 
nonconform@home | Remote working

Eine Reise in die Zukunft

Miteinander weiter denken (dup) Rosenheim, im April 2020 - "Miteinander weiter denken" lautet die Unternehmensphilosophie des Architekturbüros nonconform, das sich die Gestaltung von Räumen für Menschen mittels partizipativer Planung zum Ziel gesetzt hat. Ob bei Stadt- und Ortskernentwicklung, bei der Umnutzung von Leerstand oder der Neugestaltung von Schulgebäuden geht es dem interdisziplinären Team immer darum, die Menschen in den Planungsprozess zu integrieren, die den fraglichen Raum später nutzen und mit Leben erfüllen sollen. Seit 2017 wendet nonconform unter dem Arbeitstitel "Reise in die Zukunft" (RIDZ) seinen Werkzeugkoffer für Partizipation auch auf sich selbst an. Ein essentieller Teil des spannenden Selbstversuchs "Beteiligung im Unternehmen" betraf die Standortfrage. Wie kann man es den Mitarbeitern ermöglichen, dort zu arbeiten, wo sie das am Liebsten und am Effektivsten tun? Das Resultat: Ein Unternehmen, sieben Bürostandorte, 40 Homeoffices. Für alle, für die Teleworking nun eine akute Herausforderung darstellt, hat nonconform auf seiner Website ganz persönliche, nonconforme Homeoffice-Tipps und kreative Anregungen für erfolgreiches, dezentrales Arbeiten mit Kollegen, Kindern und Katzen hinterlegt.

 

Bürokultur umdenken lautet das Gebot der Stunde. Für nonconform ist "Remote Working", also das Arbeiten von zu Hause aus, seit langem fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Unverzichtbare Basis: Vertrauen ins Team und eine solide, technische Infrastruktur.


"Eine gute Konferenzkamera war die wichtigste erste Anschaffung, um die Ressourcenplanung, andere Abstimmungen und Kaffeetratsch auch standortübergreifend im digitalen Raum zu ermöglichen", erklärt Roland Gruber, nonconform Gründer und Gesellschafter. "Heute haben wir darüber hinaus eigene Onlineformate geschaffen, die die interne Kommunikation und den informellen Austausch über die Standorte hinweg bündeln und vereinfachen."

 

Kerngeschäft des Architekturbüros nonconform ist die Begleitung von Orten und Organisationen mit partizipativen Planungsprozessen bei räumlichen Veränderungen. Als Reaktion auf die derzeitigen Einschränkungen hat nonconform seinen Werkzeugkoffer um die Plattform "nonconform live" erweitert. Sie übersetzt die ausgeklügelten, nonconformen Beteiligungsprozesse in virtuelle Räume, ohne auf die kreativ-produktive Atmosphäre verzichten zu müssen. Damit hat das Büro seinen Kunden und sich selbst einen lustvollen digitalen Kommunikationsraum geschaffen, der von einer Kombination aus webbasierten Tools, unkonventionellen Prozessabläufen und professioneller Moderation lebt.

 

Möglichkeiten zu Interaktion und Austausch über das Thema effiziente Arbeit auch im Team von zu Hause aus bietet nonconform aus aktuellem Anlass auf seiner Internetseite unter www.nonconform.io/nonconform-goes-homeoffice an.



Zum Unternehmen | nonconform zt gmbh ist ein Architekturbüro, das sich auf die nachhaltige Entwicklung und Revitalisierung von Gebäuden, öffentlichen Räumen und Infrastrukturen spezialisiert hat. Ganz nach dem Motto „miteinander weiter denken" ist für das Büro Architektur nicht nur das Planen und Realisieren neuer Gebäude, sondern viel mehr, ein langfristig lebendiges  Umfeld zu schaffen.


Mit der „nonconform ideenwerkstatt" entwickelt das Unternehmen in partizipativer Planung vor Ort Lösungen für nicht mehr genutzte Gebäude, zur Belebung von öffentlichen Plätzen sowie für öffentliche Bauaufgaben, mit Expertise im Schulbau. Das „nonconform stadthaus" ist ein Konzept für die Planung von flexiblen und nutzungsoffenen Immobilien in der Stadt unter dem Gesichtspunkt der generations- und funktionsübergreifenden Nutzbarkeit.



nonconform ideenwerkstatt GmbH

Korbinian Kroiss

c/o Kraftwoerk
Klepperstraße 19
83026 Rosenheim

 

 

DIETERLE + PARTNER, Kommunikationsmanagement, An der Burgermühle 4
83022 Rosenheim, Fon  +49/8031/88 737-99, Fax  +49/8031/88 737-97
eMail: info@dieterle-partner.de, www.presseservice.net, www.dieterle-partner.de