Halbzeit beim Bauprojekt an der Lena-Christ-Straße

13.07.2021

Foto: Peter Schlecker  
GRWS | Richtfest Lena-Christ-Straße:

Halbzeit beim Bauprojekt an der Lena-Christ-Straße

(dup) GRWS | Richtfest Lena-Christ-Straße:

Halbzeit beim Bauprojekt an der Lena-Christ-Straße

 

Rosenheim – Mit dem GRWS-Bauprojekt an der Lena-Christ-Straße entsteht im Norden Rosenheims in unmittelbarer Nähe der Hochschule ein komplett neuer Stadtteil. Rund 600 Menschen werden zukünftig in 211 Wohnungen ein neues Zuhause finden. Der Spatenstich erfolgte am 12. März vergangenen Jahres – zwei Tage vor dem Corona-Lockdown. Nun, 16 Monate später, wurde Richtfest gefeiert. Die gute Nachricht vorweg: Das Projekt liegt trotz erschwerten Corona-Bedingungen voll im Zeitplan!

 

Das Projekt ist aktuell eines der größten Bauvorhaben im Stadtgebiet Rosenheim. Die Planungen stammen aus der Feder des Münchner Architekturbüros „SPP Sturm", Peter und Peter, das bereits für das Bürgerhaus Happing verantwortlich zeichnet. Der Fokus liegt nicht auf maximaler Bebauung, sondern auf hoher Lebensqualität dank zeitloser, qualitativ hochwertiger und nachhaltiger Architektur mit urbanem Charakter und einem ansprechend gestalteten Umfeld mit vielfältig nutzbaren Freiflächen und Spielplätzen.

Wichtig ist der GRWS als Bauherrin, dass sich das neue Quartier nach außen hin öffnet und in die Umgebung integriert. Insbesondere zum Stadtteilzentrum Lessingstraße soll es eine gute Anbindung geben. Die 101 Wohnungen in Haus A und B werden mit staatlicher Unterstützung, die Wohnungen in Haus C und D frei finanziert. Integriert in das neue Stadtquartier wird eine sogenannte Großtagespflege. Dort können in Zukunft bis zu zehn Kinder familiennah betreut werden. „Es entsteht ein Stadtteil, in dem es sich sicher gut wohnen und leben lässt", so Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März beim Richtfest, an dem neben ihm auch Aufsichtsräte und Verantwortliche der GRWS, die verantwortlichen Planer, Vertreter der bauausführenden Firmen, Stadträte und Handwerker teilgenommen haben.

Aktuell ist der Rohbau für zwei Häuser (Haus A und B) so gut wie fertiggestellt. Zwei weitere Häuser (Haus C und D) folgen bis Ende August. 140 Handwerker sind in rund zehn Gewerken auf der Großbaustelle beschäftigt. Arbeiten mussten und müssen sie unter erschwerten Corona-Bedingungen. Strikte Hygiene und Sicherheitskonzepte haben mitgeholfen, die Baumaßnahme bisher sicher und Corona-frei durchzuführen. Positiv auch, dass bis auf einen Bagatellunfall kein Handwerker zu Schaden kam.

Die überwiegende Zahl der am Bau beteiligten Firmen kommt aus dem Landkreis Rosenheim. Um den ortsansässigen, auch kleineren Firmen eine faire Angebotschance bieten zu können, wurde das Bauprojekt zeitlich etwas gestaffelt, bedeutet: Es muss nicht alles auf einmal fertiggestellt werden, sondern entwickelt sich Schritt für Schritt. Während also bei den Häusern A und B nun schon die Ausbauarbeiten beginnen, wird in den Häusern C und D noch am Rohbau gearbeitet. Läuft weiter alles nach Plan, ist Haus B im Frühjahr 2022 für die ersten Bewohner bezugsfertig. Im Abstand von jeweils vier bis sechs Monaten folgen dann die Häuser A, C und D.



Zum Unternehmen | Als kommunales Unternehmen, das eine sozial verantwortungsvolle Wohnversorgung sicherstellt, ist die GRWS Wohnungsbau- und Sanierungsgesellschaft der Stadt Rosenheim mbH 1985 gegründet worden. In den vergangenen 30 Jahren hat die GRWS ihr Leistungsspektrum deutlich erweitert: Über das Bauen, Vermieten, Verwalten und Sanieren hinaus engagiert sie sich für die Verbesserung der Lebensverhältnisse und des Umfeldes ihrer Mieter und als sozial orientierter Mitgestalter ihrer Stadtteile. Neue Aufgaben wie die Schaffung von Wohneigentum und öffentlichen Bauten sowie die Baubetreuung ordnen sich dem einen großen Ziel unter: „Wohlfühlen in Rosenheim“.


 

DIETERLE + PARTNER, Kommunikationsmanagement, An der Burgermühle 4
83022 Rosenheim, Fon  +49/8031/88 737-99, Fax  +49/8031/88 737-97
eMail: info@dieterle-partner.de, www.presseservice.net, www.dieterle-partner.de